Annapurna Circuit Nepal: Map, Runde, Etappen, Kosten, Wetter

Durch Sierd van der Bij

Finde die eine besondere Wanderung
Suchen

Der Annapurna Circuit oder die Annapurna Runde ist eine der legendärsten Trekkingrouten der Welt und obwohl ein Teil der Route heutzutage geteert ist, zieht er jedes Jahr Tausende von Trekkingbegeisterten an. Der Annapurna Circuit Nepal ist etwas Besonderes und gemessen an der Anzahl ist es der drittbeliebteste Trek in NepalLies diesen Blog-Beitrag und informiere dich über den Annapurna Etappen, die Kosten, das Wetter, die beste Reisezeit, die beste Annapurna Route und finde ein Annapurna Circuit Map und Karte.

Die Gesamtdistanz des Annapurna Circuit variiert zwischen 160 und 230 Kilometern (100-145 Meilen), je nachdem, welche Optionen man wählt. Aufgrund der Tatsache, dass ein Teil des Annapurna Circuit Trek geteert ist, entscheiden sich Wanderer gern dafür, einen Teil des Circuit mit motorisiertem Transport abzudecken. Neben der Logistik dient es auch einer sanften Pause nach einem langen Trekkingtag.

Fast alle Trekker machen den Annapurna Circuit Trek gegen den Uhrzeigersinn. Auf diese Weise ist der Höhengewinn geringer und die Menschen sind weniger anfällig für die Auswirkungen der Höhenkrankheit. Der Thorung La Pass ist mit 5.416 Metern der höchste Punkt des Annapurna Circuit Trek und ist zusammen mit den verschiedenen Gipfeln, die du auf der Route sehen wirst, ein absolutes Highlight der Wanderung.

Steht dieses Abenteuer auch auf deiner Bucket List und bist du neugierig auf die Möglichkeiten? Schau dir hier alle unsere Angebote an!

Wo ist der Annapurna Circuit Trek?

Der Annapurna Trek ist eine Wanderung auf dem Annapurna Circuit. So einfach ist das. Aber wo findet man den Annapurna Circuit? Wenn du an Nepal und den Himalaya denkst, ist dein erster Gedanke wahrscheinlich der Mount Everest. Der Himalaya ist natürlich massiv, aber auf der anderen Seite Nepals findet man Berge, die fast genauso hoch sind wie in der Everest-Region, nämlich in der Region Khumbu. Du findest die Annapurnas bei Pokhara, etwa 6 Stunden nordwestlich von Kathmandu. Die kleine Stadt, bekannt als die Stadt der Seen, ist das Tor zum Annapurna-Massiv.

Dieser Berg ist nach Annapurna benannt, der hinduistischen Göttin der Nahrung und Ernährung, die in den Annapurnas ihr Zuhause haben soll. Der Name Annapurna leitet sich aus dem Sanskrit ab. Es ist eine Kombination der Wörter purna ("gefüllt") und anna ("Nahrung") und kann als "ewige Nahrung" übersetzt werden. Viele Bäche, die von den Hängen des Annapurna-Massivs hinabsteigen, versorgen den landwirtschaftlichen Sektor in niedrigerer Höhe mit Wasser.

Der Annapurna Berg und weitere Berge auf der Annapurna Runde

Das Annapurna-Massiv ist der Hauptlieferant für riesige Gipfel auf dem Annapurna-Kurs. Dieses Massiv beherbergt einen Gipfel über 8.000 Meter, dreizehn Gipfel über 7.000 Meter und sechzehn weitere über 6.000 Meter. Um dir einen Überblick zu geben: Der Kilimandscharo ist 5.896 Meter hoch. Die folgenden Gipfel kannst du beim Trekking auf dem Annapurna Circuit sehen.

- Annapurna I Central (8.041 m - 26.414 ft.)

- Annapurna II (7.937 m - 26.040 ft.)

- Annapurna III (7.555 m - 24.786 ft.)

- Annapurna IV (7.525 m - 24.688 ft.)

- Annapurna IV (7.525 m - 24.688 ft.)

- Gangapurna (7.455 m - 24.457 ft.)

- Annapurna Zuid (7.219 m - 23.684 ft.)

- Annapurna Fang (7.647 m - 25.089 ft)

- Khangsar Kang (7.485 m - 24.557 ft.)

- Tarke Kang (7.202 m - 23.629 ft)

- Lachenal Peak (7.140 m - 23.425 ft)

- Tilicho Piek (7.135 m - 23.409 ft)

- Nilgiri Himal North (7.061 m - 23.166 ft.)

- Nilgiri Himal Central (6.940 m - 22.769 ft.)

- Nilgiri Himal South (6.839 m - 22.438 ft.)

- Machhapuchchhre a.k.a. Fish Tail Mountain (6.993 m - 22.943 ft.)

- Hiunchuli (6.441 m - 21.132 ft)

- Gandharba Chuli (6.248 m - 20.499 ft)

Länge des Annapurna Circuits

Die Gesamtlänge des Annapurna Circuit liegt zwischen 160 und 230 Kilometern (100-145 Meilen). Die Dauer des Annapurna-Circuit hängt davon ab, wo der Bodentransport verwendet wird und wann nicht. Da ein Teil der Strecke heutzutage geteert ist, beschließen einige Trekker, dies zu überspringen. Aus dem gleichen Grund entscheiden sich viele Trekking-Enthusiasten für den Manaslu Circuit Trek. Die meisten Reiserouten, die heute für den Annapurna Trek angeboten werden, sind kürzer als drei Wochen, was früher die übliche Dauer des Trekkings war.

Beim Durchsuchen von Reiserouten ist es sinnvoller, die Anzahl der Tage als die Entfernung zu betrachten. Wenn du den Annapurna Circuit Trek richtig machen möchtest, stelle sicher, dass du ihn in mindestens 15 Tagen machst. Nachfolgend geben wir dir ein großartiges Beispiel für eine 15-tägige Reiseroute. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du es auch in 18 Tagen tun. Beide Varianten ermöglichen eine perfekte Akklimatisierung und du kannst gleichzeitig die Schönheit des Annapurna-Massivs voll auskosten.

Geteerte Straße auf dem Annapurna Circuit Nepal

Teer auf dem Annapurna Circuit? Richtig. Wenn du an Trekking in Nepal denkst, denkst du sicher nicht, dass du auf geteerten Straßen wandern wirst, oder? Wenn wir über Trekking sprechen, sprechen wir über die Jahreszeiten. In einer guten Jahreszeit ist es absolut in Ordnung, die abgelegensten Wege zu wandern, aber stelle dir die Nebensaison vor, wenn es Monsun gibt und die Wege schlammig und unzugänglich sind. Eine geteerte Straße kann den Unterschied im Leben der Einheimischen ausmachen. Die Wege, die du für Trekking und Spaß nutzt, werden von der lokalen Bevölkerung genutzt, um ihren Alltag zu meistern. Eine Straße, die einen schnellen Zugang zu Waren und Dienstleistungen ermöglicht, ist ein massives Upgrade.

"Der Annapurna Circuit ist derzeit zwischen Muktinath und Tatopani und zwischen Besishar und Chame geteert", sagt Chhatra Karki von Nepal Eco Adventure. Nepal Eco Adventure hat einen 15-tägigen Annapurna Circuit Trek im Angebot und Chhatra weiß, dass die Straßen nicht dazu da sind, das Trekking-Erlebnis zu ruinieren. "Die lokale Bevölkerung profitiert stark von der Modernisierung der Infrastruktur. Das Gebiet kann nicht nur von der Trekkingindustrie allein leben."

18-tägiger oder 15-tägiger Annapurna Circuit Trek

"Früher boten wir eine 18-tägige Version des Annapurna Circuit Trek an, aber heutzutage macht es mehr Sinn, die 15-tägige Version zu machen. Die geteerten Abschnitte können mit einem Auto überbrückt werden. So können Trekker ihre Beine etwas ausruhen und ihren Akku für die nächste Etappe des Trekkings aufladen", erklärt Chhatra von Nepal Eco Adventure. "In der Vergangenheit haben die Leute gesagt, dass man stattdessen den Manaslu-Circuit machen sollte, weil er viel weniger touristisch ist und kein Fahren erfordert. Aber auch der Manaslu-Circuit ist jetzt sehr belebt und alle Highlights des Annapurna-Circuit sind noch da.

"Außerdem", erklärt Chhatra, "ist der Annapurna Circuit nicht mehr so belebt wie früher. Die Anzahl der Trekker auf dem Circuit hat sich verringert und in Bezug auf die Schwierigkeit kann man sagen, dass der Annapurna Circuit nicht zu schwierig ist."

Chhatra hat Recht. Der Annapurna Circuit ist kein sehr technischer Trek und auch in Bezug auf die Schwierigkeit ist er nicht sehr hoch eingestuft. "Es ist wirklich für alle da", sagt Chhatra. Nachfolgend findest du eine Reiseroute für den 15-tägigen Annapurna Circuit Trek, wie er von Nepal Eco Adventure angeboten wird.

Bist du dir noch nicht sicher oder möchtest du deine Pläne für die Annapurna Circuit Trek mit einem unserer Trekkingexperten besprechen? Nimm noch heute Kontakt auf und verwandle deine Träume in Erinnerungen!

Annapurna Circuit Etappen und beste Annapurna Route

Der Annapurna Circuit ist am besten in 15 Tagen oder 18 Tagen zu absolvieren. Die 18-tägige Version ist in dieser Hinsicht eher altmodisch und folgt nur den Wegen, wo dies möglich ist. Immer mehr Menschen entscheiden sich jedoch für die 15-tägige Version. Wenn du den Annapurna Circuit Trek in 15 Tagen machst, hast du sicher eine kleine Pause auf halbem Weg und kannst trotzdem alle Highlights des Annapurna Circuit genießen.

Tag
1

Fahrt nach Bhulbhule

Unser Trekking-Guide holt dich gegen 7 Uhr morgens am Hotel ab, dann fahren wir über die Kathmandu-Pokhara-Autobahn nach Dumre und folgen dann der schmalen und asphaltierten Straße am Marsyangdi-Fluss nach Besisahar. Danach fahren wir nach Bhulbhule, wo du in einem Hotel übernachtest.

Bhulbhule

Info
Tag
2

Wanderung nach Chamje

Dauer: 08:00 h
Abstand: 21.5 km
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 460 m
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Chamje. Das dauert etwa 6 Stunden. Der Weg verläuft im ersten Teil flach und steigt dann steil an. Der Weg ist in die steile Felswand ca. 200-300m über dem Flussbett geschnitten. Schließlich steigen wir in das steinerne Dorf Jagat (1.330m) ab, das auf einem Felsvorsprung im steilen Marsyangdi-Tal liegt. Nun beginnt der Weg kleine Anstiege zu verfolgen und uns hinunter nach Chamje durch die Wälder führt.

Chamje

Info
Tag
3

Wanderung nach Bagarchhap

Dauer: 06:20 h
Abstand: 14.3 km
Aufstieg: 980 m
Abstieg: 240 m
Vorbei an engen und steilen Tälern, durch Rhododendron-, Pinien- und Bambuswälder, in den felsigen Winkeln eines Berges, treffen wir auf eine Brücke, die uns zu einem steilen Anstieg führt und schließlich auf einen weiteren Anstieg, der ein sich erweiterndes Tal vor uns offenbart. Nachdem wir das Dorf Tal erreicht haben, wandern wir eine Weile über Gersten-, Weizen- und Kartoffelfarmen, bevor wir Dharapani erreichen. Von dort geht es nach Westen durch die Tannen- und Kiefernwälder nach Bagarchhap.

Bagarchhap

Info
Tag
4

Wanderung nach Chame

Dauer: 05:00 h
Abstand: 13 km
Aufstieg: 780 m
Abstieg: 200 m
Von Bagarchhap aus erreichen wir ein Danaque-Dorf und machen uns an den steilen Aufstieg zu einem Tamang-Dorf mit herrlicher Aussicht auf Manaslu, Lamjung, Annapurna und andere Bergschönheiten. Während wir durch ein tibetisches Dorf wandern, das als Übergang zwischen dem Tiefland und den hohen Hügeln dient, folgen wir einem flachen Pfad nach Thanchowk, Kolo und schließlich nach Chame.

Chame

Info
Tag
5

Wanderung nach Pisang

Dauer: 06:00 h
Abstand: 14 km
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 180 m
Wir beginnen unsere Wanderung vom Lamjung Himal aus, sobald wir die Morgensonne glitzern sehen und uns die ersten Strahlen uns warm ins Gesicht treffen und wir machen uns auf den Weg nach Pisang. Der Berg verschwindet langsam, während wir den Weg das Tal hinaufsteigen, vorbei an einem riesigen Apfelgarten. Weiter geht es durch Tannen- und Kiefernwälder, wo wir zu einem hohen, felsigen Gebiet aufsteigen, da das gegenüberliegende Ufer zu einer unpassierbaren Klippe wird. Von hier aus wird das Tal extrem steil, wenn wir dem Weg nach Bratang (2.950m) folgen. Ein kurzer Anstieg vom Dorf aus führt uns zu einem felsigen Gebiet, wo wir eine Holzbrücke überqueren und einem hohen, kurvenreichen Weg folgen, bevor wir wieder zum rechten Ufer zurückkehren. Wir wandern nun durch einen Pinienwald und als der Wald schließlich endet, verwandelt sich das Tal von einer V-Form in eine sanfte U-Form, die uns wunderschöne Ausblicke eröffnet. Als nächstes kommen wir zu einer langen Mani-Mauer an einer Brücke und dem unteren Dorf Pisang, wo wir im Gästehaus übernachten.

Pisang

Info
Tag
6

Wanderung nach Manang

Dauer: 10:00 h
Abstand: 20 km
Aufstieg: 710 m
Abstieg: 500 m
Wir beginnen unser Trekking mit Aufstiegen auf den steilen Grat, der einen guten Blick auf das Manang-Tal und den Tilicho-Gipfel bietet. Vorbei an Manangs Flugplatz in Humde kommen wir zu einem ebenen Gebiet, von wo aus die Nordostwand von Annapurna III in den Himmel ragt. Von den weiten Ebenen des Sabje Khola Tals wird auch Annapurna IV sichtbar. Gleich hinter diesem Punkt überqueren wir den stark verkleinerten Fluss des Marsyangdi Khola über eine Holzbrücke zum kleinen Dorf Mungji. Auf beiden Seiten des Weges erscheinen kultivierte Felder und rechts davon, unter einem zerklüfteten Berg, sehen wir das Dorf Braga mit seinem prächtigen Kloster, den großen Chortens und Mani-Mauern und den hohen Gipfeln des Himalaya, die sich vor uns ausbreiten. Nach einem kurzen steilen Anstieg erreichen wir Manang.

Manang

Info
Tag
7

Akklimatisierung in Manang

Heute werden wir unseren Lungen eine Verschnaufpause gönnen, während wir unsere müden Knochen gleichzeitig ein wenig ausruhen und uns an die dünne Luft gewöhnen. Heute hängen wir in der Stadt herum; dies ist ein wichtiger Ruhe- und Akklimatisierung Tag vor der Überquerung des Thorung La. Es gibt optionale Tageswanderungen wie die Überquerung des Flusses, um den gewaltigen Eisfall zu sehen, der von Annapurna herab fällt, oder den Aufstieg hoch über dem Dorf, um ein vollständiges Panorama der Annapurna-Kette und des Manang-Tals zu erhalten. Es gibt auch einen Himalaja-Rettungsverein (HRA) Hilfsposten im Dorf, der einen interessanten und lehrreichen Besuch ermöglicht. Außerdem kannst du den Ganagapurna Gletschersee besuchen, um deinen Ruhetag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Manang

Info
Tag
8

Wanderung nach Yak Kharka

Dauer: 05:20 h
Abstand: 9.6 km
Aufstieg: 550 m
Abstieg: 60 m
Heute steigt der Weg durch das Dorf Gunsang sanft bis nach Yak Kharka an. Unterwegs werden wir fantastische Panoramablicke sehen und obwohl es uns nur wie eine kurze Wanderung vorkommt, werden wir uns etwas müde fühlen, da wir immer höher gehen und weniger Sauerstoff in der Luft finden.

Yak Kharka

Info
Tag
9

Wanderung zum Thorung Pedi

Dauer: 04:00 h
Abstand: 7 km
Aufstieg: 520 m
Abstieg: 50 m
Wir beginnen unser Trekking mit einem allmählichen Aufstieg zu einem Grat, bevor wir zu den Quellgebieten des Marsyangdi hinabsteigen und über eine überdachte Holzbrücke wander. Nach einem kurzen Aufstieg auf dem Bergweg am rechten Ufer folgen wir einem schmalen Pfad über einen instabilen Steilhang und steigen dann nach Thorung Phedi ab.

Thorung Phedi

Info
Tag
10

Wanderung nach Muktinath über den Thorung La Pass

Dauer: 10:00 h
Abstand: 15 km
Aufstieg: 910 m
Abstieg: 1660 m
Heute beginnen wir unsere Wanderung recht früh am Morgen über den Thorung La (5.416m). Der Weg wird sofort nach dem Verlassen des Lagers steil, aber da dieser Weg seit Jahrhunderten von den Einheimischen benutzt wird, ist er gut definiert. Kein Problem. Die Steigung lässt dann nach und nach ca. 4 Stunden stetigen Aufstiegs erreichen wir die Chorten- und Gebetsfahnen des Passes. Die Aussichten sind, gelinde gesagt, dramatisch, von den schneebedeckten Bergen von oben bis zum Kopf des Kali Gandaki Tals ganz unten und den braunen und violetten Hügeln des Mustang, die sich vor uns ausbreiten. Der Abstieg nach Muktinath zehrt an unseren Knien, da es auf 1600 m Höhe liegt, aber mit einer hervorragenden Aussicht auf Dhaulagiri kompensiert wird. Schließlich weichen die Moränen den grasbewachsenen Hängen, bevor uns ein angenehmer Spaziergang durch das Jhong Khola Tal nach Muktinath und vorbei an seinen Schreinen führt.

Muktinath

Info
Tag
11

Wanderung nach Jomsom

Dauer: 06:30 h
Abstand: 19 km
Aufstieg: 110 m
Abstieg: 1130 m
Von Muktinath aus folgen wir einem Teil des Jomsom Treks, wo wir durch Wiesen, Bäche und Obstbäume nach Kagbeni hinabsteigen. Wir schauen uns im alten Dorf um und bewegen uns dann weiter abwärts. Von Kagbeni aus erreichen wir Jomson, Kali Gandaki Tal.

Jomsom

Info
Tag
12

Fahrt nach Tatopani

Die Straße von Marpha nach Kalopani führt über einen neuen Weg am Dorf Chokhopani vorbei, das ein traditionelles Thakali-Dorf ist. Die Panorama Aussichten auf den Himalaya umfassen Nilgiri, Dhaulagiri, Tukuche, Annapurna und viele andere schneebedeckte Gipfel. Von hier aus überqueren wir einen Fluss und eine neu gebaute Straße, die uns schließlich nach Kalopani bringt.

Tatopani

Info
Tag
13

Wanderung nach Ghorepani

Dauer: 07:00 h
Abstand: 15 km
Aufstieg: 1700 m
Abstieg: 70 m
Wir beginnen unsere Wanderung für heute, indem wir auf einigen flachen Pfaden eine gutes Stück Strecke zurücklegen. Dann beginnt der Weg für mindestens eine Stunde steil anzusteigen, bis er durch verschiedene Dörfer führt, die von Menschen verschiedener Kulturen bewohnt werden und viele landwirtschaftliche Flächen, die zeigen, dass es diesem Dorf sehr gut geht. Die Mehrheit der Menschen hier sind Gorkhalis, die in der indischen Armee dienen. Dann geht es sanft bergauf bis nach Ghorepani durch kleine Dörfer wie Phalate, Chitre und so weiter. Beim Trekking durchquerst du Rhododendronwälder und triffst auf wildlebende Tiere wie Affen und Vögel verschiedenster Arten. Auf dem gesamten Pfad wirst du von unzähligen Panoramablicken auf die verschiedenen Berge begleitet.

Ghorepani

Info
Tag
14

Ghorepani – Poonhill – Nayapul. Fahrt nach Pokhara

Dauer: 08:45 h
Abstand: 21 km
Aufstieg: 480 m
Abstieg: 2220 m
Frühmorgens machen wir uns auf den Weg bergauf um den Sonnenaufgang zu sehen. Das ist Höhepunkt der Wanderung, denn wir machen uns am frühen Morgen auf zum Aussichtspunkt bei Sonnenaufgang. Sobald du die schneebedeckten Gipfel in den wechselnden goldenen Strahlen des Sonnenaufgangs siehst, wird sich dieser Moment für immer in deinem Gedächtnis einbrennen. Zu den umliegenden Gipfeln der Landschaft gehören die Annapurna-Kette und Dhaulagiri. Weit bekannt als Fotografen Paradies, können wir hier atemberaubende Bilder der bezaubernden Umgebung machen und die spektakulären Momente in einem Bild festhalten. Danach geht es hinunter nach Ghorepani zum Frühstück und dann noch weitere 5 Stunden hinunter nach Nayapul. Der erste Teil der Wanderung bis Tikhedhunga geht ziemlich steil bergab. Von dort aus fahren wir für ein paar Stunden an terrassierten Feldern vorbei nach Nayapul. Von dort führt uns eine kurze Fahrt nach Pokhara.

Pokhara

Info
Tag
15

Fahrt von Pokhara nach Kathmandu

Wir nehmen den Bus um 7 Uhr morgens, um nach Kathmandu zu gelangen. Die Fahrt wird fantastisch sein denn wir kommen an vielen Siedlungen, Flüssen und Terrassen vorbei. Nach 6 Stunden Fahrt erreichen wir Kathmandu und übernachten im Hotel.
Gesamtes Programm ausblenden

Reisezeit Nepal Annapurna Runde - Wann ist das Wetter am besten?

Die Annapurna Region, zusammen mit dem Rest Nepals, hat 4 verschiedene Jahreszeiten. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die Monate von März bis Mai und von Oktober bis November sind die beliebtesten für Trekking im Annapurna-Massiv. Wenn du daran denkst, den Annapurna Circuit in der Regenzeit zu machen, möchten wir dich wissen lassen, dass dies möglich ist. Der Annapurna Circuit liegt im Regenschatten, was auch während des Monsuns ein Trekking ermöglicht.

Frühling (März bis Mai)

Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit für den Annapurna Circuit Trek. Es ist die beste Gelegenheit, Rhododendron in voller Blüte zu sehen und die schönsten Vögel zu sehen. Du kannst erwarten, dass es während der Wanderung sehr gut besucht sein wird.

Sommer (Juni bis August)

Wenn du von Trekking in Nepal sprichst, würden dir nicht viele Leute raten, im Sommer, der die Zeit des Monsuns ist, Trekking zu machen. Da sich der Annapurna Circuit jedoch im Regenschatten befindet, ist er während der Regenzeit perfekt für Trekking geeignet.

Herbst (September bis November)

Der Herbst ist mit Abstand die beliebteste Trekkingsaison in Nepal. Da es in der Annapurna Region während dieser Monate nur leicht regnet , ist alles pulsierend und lebendig geworden. Teehäuser sind schnell ausgebucht und es ist in der Regel sehr belebt auf der Strecke.

Winter (Dezember bis Februar)

Der Winter ist die schwierigste Jahreszeit, wenn es um das Trekking auf dem Annapurna Circuit geht. Obwohl die Teehäuser geöffnet bleiben, kann es vorkommen, dass die winterlichen Bedingungen dazu führen, dass der Thorung La Pass geschlossen wird. Dies muss jedoch nicht bedeuten, dass du die Annapurna Umrundung nicht ausführen oder vervollständigen kannst. Stelle einfach sicher, dass du einige Ersatztage zur Verfügung hast. Sonst könntest du vielleicht zu spät zur Arbeit kommen.

Annapurna Circuit Karte - Annapurna Circuit Map

Die folgende Karte von Nepal Eco Adventure des 15-tägigen Annapurna Circuit gibt einen guten Eindruck davon, wie es weitergeht.

Tipps für den Annapurna Circuit Trek

In den Büros von Bookatrekking.com wissen wir viel über Trekking in Nepal und über den Annapurna Cricuit. Unser Wissen kann jedoch nicht mit dem Fachwissen unserer lokalen Partner mithalten. Wir sprachen mit Chhatra, um ihn zu fragen, was wir auf keinen Fall verpassen sollten, wenn wir den Annapurna Circuit machen. "Eines der absoluten Highlights sind die Tatopani Hot Springs. Die Quellen liegen an der Grenze zu Nepal und Tibet und hier haben Trekker die Möglichkeit, sich vollständig zu entspannen und die Akkus aufzuladen. Heißes Wasser, vielleicht ein nettes Getränk. Das ist es, was den Annapurna Circuit so besonders macht", sagt Chhatra.

Highlight laut Chhatra ist die Küche in der Region. "Auf dem Annapurna Circuit triffst du auf die Gurung und das Volk der Thakali. Die Thakali sind berühmt für ihre Art zu essen. Ihre Küche ist in Nepal sehr bekannt. In Kathmandu muss man auch in ein Thakali-Restaurant gehen, wenn man das beste Essen probieren will. Im Annapurna Himalaya befindest du dich unter den Thakali, so dass du dir vorstellen kannst, wie gut das Essen auf dem Annapurna Circuit ist."

Aber es gibt noch mehr. "Es gibt definitiv einen", stimmt Chhatra zu. "Die Leute vergessen oft, dass einer der Höhepunkte in der ganzen Gegend tatsächlich Pokhara ist. Nach einem Trekking in der Annapurna ist dies ein großartiger Ort, um sich zu entspannen, eine Massage zu erhalten und die Seen zu genießen."

Wie man den Thorung La Pass überquert

Wir sprachen mit Chhatra auch über den berühmten Thorung La Pass. Dieser Pass ist für viele Menschen ein Hindernis, das überwunden werden muss. Für Chhatra, der über jahrelange Erfahrung im nepalesischen Himalaya verfügt, ist der Thorung La Pass viel mehr als nur eine Herausforderung für Trekker. "Du darfst nicht vergessen, dass der Throung La Pass eine berühmte Handelsroute ist. Die Wege sind ziemlich breit, nicht allzu technisch und werden für den Waren- und Warenverkehr genutzt."

Es ist nicht schwer, den Pass zu überqueren und nur im Winter gibt es Momente, in denen der Pass geschlossen ist. Für Trekker kann dies bedeuten, dass sich ihr Annapurna Circuit Trek verzögert. "Manchmal muss man ein oder zwei Tage warten, bevor man seinen Weg fortsetzen kann. Dies ist Teil der Aufregung, die mit dem Annapurna Circuit einhergeht. Es ist nur wichtig, dass die Menschen nach der Wanderung noch ein paar Tage Zeit haben, für alle Fälle", erklärt Chhatra ruhig.

Wie bereite ich mich auf eine Annapurna Trekking Tour vor?

Wenn du irgendwo anders als im Himalaya lebst, wird es schwierig sein, deine Beine auf höhere Höhen vorzubereiten. Schließlich geht es nicht viel höher als Nepal. Deshalb müssen wir im Vorfeld Klarheit schaffen: Wenn du nicht schon einmal in größerer Höhe gewandert bist, wird es schwierig sein, 100% bereit für dein Abenteuer zu sein. Wenn das für dich schlecht klingt, dann tröste dich damit, dass es absolut keinen Grund gibt, 100% bereit zu sein.

Du besteigst nicht den K2 oder den Mount Everest und läufst auch kein Bergrennen. Das ist Trekking. Du solltest es eigentlich ruhig angehen. Es ist eine Faustregel, wenn man die Höhenkrankheit während eines Aufenthaltes in Nepal verhindern will. Es spielt keine Rolle, wie fit du bist, sobald du einmal auf den Pfaden bist, musst du dein eigenes Tempo einhalten. Aber natürlich, je fitter du bist, desto mehr kannst du deine Tage genießen. Werde fit!

Wandere und wandere noch mehr

Ein solider Ansatz, um den Überblick über das, was du tust, zu behalten, ist Üben. Die beste Vorgehensweise beim Klettern ist das Klettern. Da du an einem mehrtägigen Trekking-Erlebnis interessiert bist, gehen wir davon aus, dass du gerne läufst. Fantastisch, laufe noch mehr. Wenn du das Glück hast, von einigen Hügeln oder gar Bergen umgeben zu sein, ist es an der Zeit, sie umso häufiger zu sehen. Wann? Für den Fall, dass du neu bist, empfehlen wir, ein halbes Jahr vor Beginn deiner Wanderung zu starten und im Wesentlichen alle sieben Tage eine 60-minütige (oder zwei) Wanderung zu unternehmen.

Wenn du den Dreh raus hast, nach etwa drei Wochen, hast du eine ideale Gelegenheit, deine Kraft zu verstärken. Fördern. Setze dir einen Rucksack von 10 bis 15 kg auf und schließe einen längeren Aufstieg von drei Stunden in deine Woche ein. Für die unwahrscheinliche Chance, dass diese Lebensweise anders ist als du, wirst du in Kürze die Belohnungen dieser moderaten Übung erhalten.

Werde kräftiger

Ein Missverständnis beim Trekking ist, dass der Aufstieg das härteste für deinen Körper ist. Falsch. Der Abstieg ist eigentlich sehr anspruchsvoll. Wenn du bergab gehst, wird dein Quadrizeps zur Arbeit gebracht. Wenn du auf Wanderungen zu starken Muskelkater und Schwachstellen in deinen Quads bemerkst, kann es ratsam sein, deinem Training einige stärkende Übungen hinzuzufügen. Wenn deine Quads und Gesäßmuskeln leiden, können auch deine Knie und Knöchel zu stark belastet werden.

Eine Möglichkeit, kräftiger zu werden, besteht darin, einige Grundübungen zu machen. Du benötigst dazu keine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, da die bloße Verwendung deines Körpergewichts bereits die Ergebnisse liefern kann, nach denen du suchst. Ein- bis zweimal pro Woche, je nachdem, wie du dich fühlst, kannst du zwei Sätze von 10 Ausfallschritten, 10 Kniebeugen und 10 Step-ups machen. Wenn du dich selbst ein wenig mehr pushen willst, kannst du versuchen, deinem Training einige Pull-Ups hinzuzufügen. Die zusätzliche Meile in der Stärkung zu gehen ist jedoch wirklich nicht notwendig. Trekking kann man schon genießen, wenn man sich nur an die Grundlagen hält. Dies ist kein Fitnesswettbewerb.

Simuliere Höhentraining

Ein sicherer Weg, um dein Training zu verbessern, ist das Nachahmen des Höhentrainings. Wie wir bereits gesagt haben, ist es extrem schwierig, so zu tun, als ob man in Nepal wäre, es sei denn, man lebt in der Höhe. Es geht nicht um deine Beine, sondern um deine Lunge. Wenn du keine Berge zum Wandern findest, kannst du immer viele Treppen finden. Das ist nicht der Punkt, der Punkt ist, eine ähnliche Sauerstoffsituation zu schaffen. Der Grund, warum dein Körper Symptome der Höhenkrankheit (AMS) zeigt, ist, dass du wenig Sauerstoff hast. Wenn du wissen möchtest, wie es ist, in dünner Luft zu wandern, kannst du eine Höhenmaske verwenden.

Simuliere Höhentraining

Ein sicherer Weg, um dein Training zu verbessern, ist das Nachahmen des Höhentrainings. Wie wir bereits gesagt haben, ist es extrem schwierig, so zu tun, als ob man in Nepal wäre, es sei denn, man lebt in der Höhe. Es geht nicht um deine Beine, sondern um deine Lunge. Wenn du keine Berge zum Wandern findest, kannst du immer viele Treppen finden. Das ist nicht der Punkt, der Punkt ist, eine ähnliche Sauerstoffsituation zu schaffen. Der Grund, warum dein Körper Symptome der Höhenkrankheit (AMS) zeigt, ist, dass du wenig Sauerstoff hast. Wenn du wissen möchtest, wie es ist, in dünner Luft zu wandern, kannst du eine Höhenmaske verwenden.

Höhensimulation

Eine Höhenmaske ist eine Maske zum Überziehen, die die Sauerstoffzufuhr einschränkt. Sie wird in der Regel von Ausdauersportlern verwendet, die Wettbewerbe in höheren Lagen austragen. Ebenso können auch Wanderer und Trekker davon profitieren. Wenn du in Nepal trekken gehst, gibt es definitiv keinen zwingenden Grund, so weit zu gehen, aber für den Fall, dass es deinen Stress abbaut, versuche es ruhig.

Für die Möglichkeit, dass du darüber nachdenkst, außergewöhnliche Verbesserungen in deiner Lebensweise einzuführen, achte immer darauf, zuerst einen Arzt aufzusuchen. Vor allem, wenn du die Höhe nachahmen möchtest.

Packliste für den Annapurna Circuit Trek

Trekking in Nepal erfordert eine gute, zuverlässige Ausrüstung. Vor allem die Grundlagen wie ein 80-90 L Rucksack und hochwertige Trekkingsocken. Du solltest dir auch auf jeden Fall unsere ultimative Packliste für das Trekking auf dem Nepal ansehen.

  • Dokumente

  • Schlaf

  • Schuhe

  • Bekleidung

  • Zubehör für

Ein professioneller Reiseleiter und die Logistik, Unterkunft, Verpflegung und sogar die Ausrüstung für Ihre Route sind von Anfang bis Ende organisiert. Bei einer unserer geführten Touren haben Sie alles unter Kontrolle. Sehen Sie es sich gleich hier an!

Wo kann ich den Annapurna Circuit Trek buchen?

Auf Bookatrekking.com kannst du diese und viele andere Touren buchen. Unsere geführten Optionen werden von Experten vor Ort begleitet und bieten dir eine bequeme, stressfreie, sichere und lehrreiche Art, die Umgebung zu erkunden. Hier findest du unsere Angebote. Auf unserer einfach zu bedienenden Plattform kannst du verschiedene Trekking-Optionen durchsuchen und vergleichen und so das perfekte Angebot für deine Interessen, Fähigkeiten und dein Budget finden.

Wenn du Fragen zu einem bestimmten Trekking hast oder Hilfe bei der Auswahl brauchst, steht dir unser Team von Trekkingexperten zur Seite. Melde dich einfach bei uns und wir geben dir gerne persönliche Empfehlungen und Ratschläge, damit du das Trekking-Abenteuer deines Lebens planen kannst.

Ist dies nicht dein Ding und du bist auf der Suche nach anderen coolen Abenteuern? Schau dir einen unserer folgenden Blogbeiträge an:

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns

Auch interessant

Mehr lesen